
Wer sind wir?
Das Gesundheitszentrum Oberammergau verfügt über insgesamt 180 Betten. Davon sind 64 Betten für das 3 Sterne Superior Aktiv- und Vitalhotel am Kofel und 116 Betten für die Fachklinik am Kofel vorgesehen. In der Fachklinik führen wir Anschlussheilbehandlungen sowie stationäre Rehabilitation für kardiologische, pneumologische und orthopädische Patienten durch.
Wir sind eine GmbH geführt im familiären Sinn mit 150 fachlich kompetenten Mitarbeitern, einer hochwertigen Ausstattung und einer Wohlfühlatmosphäre mit Hotelcharakter.
Arbeiten in der Reha – eine zielführende Aufgabe:
Wir bauen die Brücke von der Akutklinik in das tägliche Umfeld. Dafür haben wir einen abgesteckten Zeitraum von 3 Wochen in denen die Patienten hochmotiviert sind und ihren Allgemeinzustand verbessern wollen. Wir lernen in dieser Zeit unseren Patienten als Menschen kennen, gemeinsam bauen wir die körperliche Funktionsfähigkeit auf, schaffen Lust auf Bewegung, machen wir ihm zum Experten seiner Krankheit, vermitteln Methoden zum Umgang mit Angst, Schmerz, Stress und unterstützen ihn dabei, auch nach dem Aufenthalt im Gesundheitszentrum Oberammergau wieder im gewohnten sozialen Umfeld leben zu können. Das funktioniert, wenn wir Hand in Hand arbeiten.
Vorteile, die unsere Mitarbeiter/-innen schätzen:
- Unbefristeter Vertrag (Voll- oder Teilzeit)
- Geregelte Arbeitszeiten
- Arbeitszeitkonto (Mehrarbeit wird entlohnt oder ausgeglichen)
- Mitarbeiterwohnung auf Anfrage
- Bike-Leasing
- Flache Hierarchien
- Weites Behandlungsspektrum (Kardio, Pneumo, Ortho)
- Seien Sie Teil der Erfolgsgeschichten unserer Patienten!
Ziel der Stelle ist die Unterstützung der Ärzte durch Sicherstellung störungsfreier Arbeitsablaufe und organisatorische Zuarbeit. Wir arbeiten vorwiegend mit den Programmen Office Word und Outlook, daher ist Erfahrung in diesem Bereich erwünscht. Das Schreiben der Arztdiktate erfolgt mit dem Programm „DigtaSoft Pro“. Präzises Arbeiten und das sensible, fachkundige Vorgehen mit medizinischen Daten sind bei dieser Tätigkeit ebenso essentiell, wie der freundliche und zuvorkommende Umgang mit Patienten und deren Angehörigen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Termine für Ärzte vereinbaren und Terminkoordination von ärztlichen Konsilen
- Vorbereiten von Besprechungen
- Führen von medizinischen Kennzahlen
- Organisation des medizinischen Sekretariates
- Erledigung der Büroaufgaben zur Unterstützung des Chefarztes
- Sortierung der medizinischen Unterlagen zur Archivierung
- Sensibler, fachkundiger Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Teilnahme an Mitarbeiterschulungen und Teamsitzungen
- Intensive Kommunikation und Absprache mit Ärzten und Pflegekräften
- Kommunikation mit Krankenkassen, Sozialdienst, Patienten
